Gesundheit & Entspannung

Gesundheit & Entspannung

Asiatische Ausgleich- und Rückengymnastik


Im Gegensatz zur herkömmlichen Wirbelsäulengymnastik wird hier nach asiatischem Vorbild Wert auf die Einheit von Körper und Geist gelegt. Das Übungsprogramm sieht asiatische Gymnastikübungen und Grundtechniken ebenso vor, wie Dehnungsmöglichkeiten und Meridian-Massage. Erlangt wird auf diese Weise geistige Ruhe, eine erhöhte Sauerstoffaufnahme, eine Anregung des Herz-Kreislauf-Systems sowie Geschmeidigkeit und Flexibilität.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

32

11.08.2023 - 15.12.2023 Fr 18:00 - 19:15 SGZ-1, Ardelhütte 111,00 € 7 anmelden



Die Feldenkrais-Methode


Die Unzufriedenheit vieler Menschen mit dem eigenen Körper, dem Gewicht und der Körperform hat in den Industrieländern zu einem wahren Körperkult geführt. Mit teilweise erheblichem Aufwand wird versucht, den Körper nach bestimmten Idealen zu formen. Was dabei oft verloren geht, ist das Gefühl für den eigenen Körper. Eine Möglichkeit, sich wieder in der eigenen Haut wohl zu fühlen, ist die Feldenkrais-Methode.

Die in den 50er Jahren von dem Physiker Dr. Moshe Feldenkrais entwickelte Methode versteht Bewegung als Ausdruck der Persönlichkeit. In unseren Haltungen und Bewegungen verkörpern wir unsere gelebte Geschichte. Allein sein Gang macht einen Menschen unverwechselbar und verrät viel über die Person. Wie dabei ein Fuß vor den anderen gesetzt wird oder Arme und Kopf sich bewegen, wird in der Regel nicht bewusst wahrgenommen. Im Laufe des Lebens werden viele solcher automatischen Bewegungsmuster in unserem Körpergedächtnis gespeichert. Wir führen beispielsweise die Gabel zum Mund, ohne darüber nachzudenken. Der Organismus speichert aber auch Haltungsmuster, die für uns ungünstig sind. Eine bestimmte Körperhaltung kann deshalb als richtig empfunden werden, auch wenn es eine schädigende Fehlhaltung ist. Die Feldenkrais-Methode bietet die Gelegenheit, eingefahrene Bewegungsabläufe bewusst wahrzunehmen und, wenn nötig zu verändern. Dabei geht es nicht um körperliche Fitness im Sinne von Gymnastik. Die Methode nach Feldenkrais ist vielmehr ein Angebot, durch Bewegung etwas über sich selbst zu erfahren, die eigenen Haltungen zu entdecken und neue Bewegungsmöglichkeiten zu finden. Deshalb gibt es in der Feldenkrais-Arbeit auch kein Richtig oder Falsch. Wichtig ist, dass alle Lektionen leicht, behutsam und ohne Anstrengung erfolgen. Die Feldenkrais-Methode erfordert allerdings Geduld, da das Gehirn neue Bewegungsmuster und ein verändertes Zusammenspiel von Muskeln und Nerven nur langsam speichert.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

30

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 16:00 - 17:00 SGZ-3, Ardelhütte 90,00 € 3 anmelden

80

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 17:00 - 18:00 SGZ-3, Ardelhütte 90,00 € 6 anmelden



Entspannter Rücken + PMR


Durch stundenlanges Sitzen, schwere körperliche Arbeit oder Stress werden viele Menschen heute von Verspannungen und einem schmerzenden Rücken geplagt. Mit Kräftigungsübungen, Stretching und Mobilisation wird der Rücken gezielt trainiert und dieser Problematik entgegengewirkt. Verstärkt wird der Effekt durch Progressive Muskelentspannung (PMR), die nicht nur muskuläre Verspannungen lösen kann, sondern auch nachhaltig beruhigend und ausgleichend auf Körper und Psyche wirkt.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

72

08.08.2023 - 19.12.2023 Di 17:00 - 18:00 SGZ-3, Ardelhütte 95,00 € 6 anmelden



Osteoporose-Gymnastik


Die Symptomatik der Osteoporose ist dadurch gekennzeichnet, dass die für die Festigkeit des Knochens verantwortliche „Bälkchenstruktur“, die den Knochen aus verschiedenen Richtungen durchzieht, zerstört wird. Diesem Prozess, einhergehend mit einem Stabilitätsverlusst, der im Alternsprozess noch zunimmt, kann durch sportliche Aktivität entgegengewirkt werden. Angemessene körperliche Anstrengungen steigern die Muskelkraft, verbessern den Knochenstoffwechsel und unterstützen somit Erhalt und Wiederaufbau der zerstörten Strukturen. Dieser Kurs beinhaltet Übungen, die trotz Erkrankung (außerhalb der Akutphase) durchgeführt werden können und die Muskulatur stärken, die Wirbelsäule stabilisieren und die Bewegungssicherheit für den Alltag fördern.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

06

08.08.2023 - 19.12.2023 Di 11:45 - 12:45 SGZ-1, Ardelhütte 77,00 € 0 anmelden

01

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 10:00 - 11:00 SGZ-2, Ardelhütte 73,00 € 0 anmelden



Pilates


Konzentration, Präzision, Kontrolle, Zentrierung, Atmung, Bewegungsfluss. Diese Begriffe stehen für die gar nicht mehr so junge Bewegungsmethode Pilates. Erfinder der Methode, die schon früh Tänzer, Sportler und Schauspieler anzog, ist der 1880 in Mönchengladbach geborene und 1967 gestorbene Joseph Pilates. Aus der Tradition des Tanzes erklärt sich die Konzentration von Pilates auf die Körpermitte, das von ihm so genannte "Powerhouse", das die tiefen Rückenstrecker, die tief liegende Bauchmuskulatur sowie die Beckenboden- und Gesäßmuskulatur umfasst. Die Körpermitte als Zentrum von Stabilität und Ausgangspunkt jeder Bewegung wird gekräftigt und elastisch gemacht.

Nicht reines Krafttraining, nicht stumpfes Wiederholen von Übungen, sondern die Einbeziehung des Geistes bestimmt die Methode. Bewegungserfahrungen sollen erweitert und ungesunde Bewegungsmuster zugunsten eines gesunden, kraftvollen und geschmeidigen Körpers aufgegeben werden. Die einzelnen Übungen werden in einer bildhaften Sprache angeleitet, damit die Konzentration auf die Körpervorgänge gelenkt und die Wahrnehmung gestärkt wird. In einem Bewegungsfluss ohne Haltephasen werden die Übungen langsam, konzentriert und kontrolliert durchgeführt. Dabei spielt das stabile und starke Körperzentrum eine große Rolle, ebenso wie die Ausrichtung und Mobilisierung der Wirbelsäule.

Pilates ist ein intensives Training, welches Bewegung und Atmung in Zusammenhang bringt. Im Unterschied zu Yoga ist Pilates aber nicht spirituell.

* Kurs 28 für Fortgeschrittene


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

78

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 17:00 - 18:00 SGZ-2, Ardelhütte 73,00 € 2 anmelden

79

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 18:00 - 19:00 SGZ-2, Ardelhütte 73,00 € 0 anmelden

28*

11.08.2023 - 15.12.2023 Fr 10:00 - 11:00 SGZ-3, Ardelhütte 73,00 € 0 anmelden



Pilates-Mix


Anspannen, Dehnen, Balancieren, Koordinieren, Laufen, Springen, Werfen, Schießen, Lachen und Schwitzen – das sind nur ein paar Inhalte, die Übungsleiterin Magdalena Biesemann für ihren neuen Kurs auflistet. Neben klassischen Pilates-Übungen finden ebenso Übungen aus dem Funktionellen Training, dem Faszien-Training, Yogaübungen und auch Sportspiele ihren Platz in diesem Kurs. Wer es schwungvoll und abwechslungsreich mag, sollte sich zu diesem Kurs anmelden.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

24

10.08.2023 - 14.12.2023 Do 19:00 - 20:00 SGZ-2, Ardelhütte 73,00 € 0 anmelden



Qi Gong - Atemtechnik & Heilgymnastik


Qi Gong Si Fang Chuan (Atemarbeit durch den Weg der vier Himmelsrichtungen) beinhaltet Atemtechnik und Meditation um die geistige und emotionale Gesundheit der modernen gestressten Menschen zu unterstützen.

Zur Vorbeugung und Behebung von Rückenbeschwerden sind auch Elemente der klassischen Rückenschule ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses.

Die "Alltagsübungen des Weges der vier Himmelsrichtungen" sind ganzheitliche Übungen um die Atmung zu fördern, innere Blockaden aufzulösen, die Lebensenergie zu reinigen und zu verstärken sowie Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und Gelenke zusätzlich in ihrer natürlichen Weise zu bewegen.

Typische Bewegungsabläufe sind Stellungsübungen und Bewegungsabläufe zur Förderung der Atmung, zur Kräftigung der Beine, der Entwicklung des Gleichgewichtsgefühls, der Verbesserung der Körperhaltung, dem Training der Koordination, der Schulung der Orientierung und Dehnübungen um gelenkig und geschmeidig bis ins hohe Alter zu bleiben.

Für alle, die auf die asiatischen Lebenskünste vertrauen oder sie kennenlernen möchten.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

31

11.08.2023 - 15.12.2023 Fr 13:45 - 15:00 SGZ-1, Ardelhütte 111,00 € 9 anmelden

33

11.08.2023 - 15.12.2023 Fr 15:00 - 16:15 SGZ-1, Ardelhütte 111,00 € 12 anmelden



Rücken-Fit


Das Rücken-Fit-Training zielt vor allem darauf ab, muskuläre Dysbalancen zu beseitigen, eine physiologische (rückengerechte) Körperhaltung zu ermöglichen, geschwächte Muskeln zu kräftigen, verspannte und verkürzte Muskeln zu dehnen, die Wirbelsäule zu mobilisieren sowie die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. Durch gezielte Übungen können Sie Rückenschmerzen vorbeugen und so den belastenden Alltagsbewegungen besser Stand halten.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

51

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 19:00 - 20:00 SGZ-1, Ardelhütte 77,00 € 0 anmelden



Stretching


In diesem Kurs wird 30 Minuten lang die Beweglichkeit aller Körperpartien trainiert. Verspannungen und Fehlhaltungen wird so vorgebeugt und durch die ruhigen Bewegungen und die auf die Dehnung folgende Entspannung der Muskeln erfolgt auch eine mentale Entspannung. Die Teilnehmer müssen zu Kursbeginn schon aufgewärmt sein. Tipp: Ein paar Runden auf der Umlaufbahn drehen oder mit dem Fahrrad kommen.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

04

11.08.2023 - 15.12.2023 Fr 11:15 - 11:45 SGZ-3, Ardelhütte 39,00 € 1 anmelden



Wirbelsäulengymnastik


Der Kurs beinhaltet eine gezielte Kräftigung der rumpfstabilisierenden Muskulatur ebenso wie Übungen zur Mobilisation der Wirbelsäule. Durch die Übungsauswahl wird einerseits Rückenproblemen wie Bandscheibenvorfällen und Verspannungen vorgebeugt, als auch rehabilitativen Zwecken zur Nachbehandlung außerhalb der Akutphase Rechnung getragen. Die Wirbelsäulengymnastik eignet sich auch ganz besonders für Sporteinsteiger und Vielsitzer.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

07

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 17:00 - 18:00 SGZ-1, Ardelhütte 77,00 € 0 anmelden

09

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 18:00 - 19:00 SGZ-1, Ardelhütte 77,00 € 0 anmelden

83

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 18:00 - 19:00 SGZ-2, Ardelhütte 77,00 € 0 anmelden

45

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 19:00 - 20:00 SGZ-2, Ardelhütte 77,00 € 1 anmelden

18

10.08.2023 - 14.12.2023 Do 18:00 - 19:00 SGZ-2, Ardelhütte 73,00 € 0 anmelden



Wirbelsäulengymnastik + Rückenschule


Der Kurs beinhaltet eine gezielte Kräftigung der Rumpf stabilisierenden Muskulatur ebenso wie Übungen zur Mobilisation der Wirbelsäule. Durch die Übungsauswahl wird einerseits Rückenproblemen wie Bandscheibenvorfällen und Verspannungen vorgebeugt, als auch rehabilitativen Zwecken zur Nachbehandlung außerhalb der Akutphase Rechnung getragen. Während der verschiedenen Übungsphasen werden immer wieder Alltagssituationen mit den entsprechenden Rücken schonenden Verhaltensweisen angesprochen. Ziel ist die dauerhafte Verhaltensprävention für ein Beschwerde freies Leben.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

08

11.08.2023 - 15.12.2023 Fr 11:00 - 12:15 SGZ-1, Ardelhütte 111,00 € 2 anmelden



Wirbelsäulengymnastik für Senioren


Der Kurs beinhaltet eine gezielte Kräftigung der rumpfstabilisierenden Muskulatur ebenso wie Übungen zur Mobilisation der Wirbelsäule. Durch die Übungsauswahl wird einerseits Rückenproblemen wie Bandscheibenvorfällen und Verspannungen vorgebeugt, als auch rehabilitativen Zwecken zur Nachbehandlung außerhalb der Akutphase Rechnung getragen. Die Wirbelsäulengymnastik eignet sich auch ganz besonders für Sporteinsteiger und Vielsitzer.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

05

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 10:00 - 11:00 SGZ-2, Ardelhütte 77,00 € 3 anmelden

12

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 10:00 - 11:00 SGZ-1, Ardelhütte 77,00 € 6 anmelden

47

08.08.2023 - 19.12.2023 Di 10:00 - 11:00 SGZ-1, Ardelhütte 77,00 € 0 anmelden

48

08.08.2023 - 19.12.2023 Di 11:00 - 12:00 SGZ-1, Ardelhütte 77,00 € 2 anmelden

52

08.08.2023 - 19.12.2023 Di 17:00 - 18:00 SGZ-2, Ardelhütte 77,00 € 9 anmelden



Workshops


Workshop Achtsamkeit nach MBSR
Mache eine Pause und finde wieder zu deiner inneren Balance. Durch Achtsamkeit gelingt es dir gelassener durchs Leben zu gehen sowie dich selbst und deine Umwelt wieder bewusster wahrzunehmen.
Teil 1: 09./10.09.23
Teil 2: 21./22.10.23 (baut auf Teil 1 auf)


Workshop Autogenes Training – 04./05.11.23
Einfach mal raus aus dem Stress, nur für dich und deinen Körper etwas tun. Durch die Einführung in das Autogene Training lernst du Körper, Geist und Seele zu entspannen und alles ein wenig gelassener zu sehen. Mit der Zeit wirst du merken wie viel mehr Lebensqualität du dadurch gewinnst.
Es handelt sich beim Autogenen Training um ein anerkanntes Verfahren der Selbstbeeinflussung, das bereits um 1920 vom Berliner Arzt und Psychotherapeuten Prof. Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde.

 


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

Workshop Autogenes Training

04.11.2023 - 05.11.2023 Sa 11:00 - 15:00 SGZ-3, Ardelhütte 109,00 € 8 anmelden

Workshop Achtsamkeit 2

21.10.2023 - 22.10.2023 Sa 11:00 - 15:30 SGZ-3, Ardelhütte 109,00 € 10 anmelden

Workshop Achtsamkeit 1

09.09.2023 - 10.09.2023 Sa 11:00 - 15:30 SGZ-3, Ardelhütte 109,00 € 7 anmelden



Yin Yoga - Entspannung Pur - neu!


Dieser Kurs bietet eine kleine Auszeit vom Alltag: Körper und Geist kommen durch verschiedene Entspannungstechniken sowie Übungen aus dem Yin Yoga zur Ruhe und die Teilnehmer gewinnen so Abstand zum oft stressigen Alltag.


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

76

08.08.2023 - 19.12.2023 Di 18:00 - 19:00 SGZ-3, Ardelhütte 95,00 € 4 anmelden

86

10.08.2023 - 14.12.2023 Do 19:30 - 20:30 SGZ-3, Ardelhütte 90,00 € 1 anmelden



Yoga


Gerade heute in der Hektik unseres Alltags suchen wir nach Oasen der Ruhe und Entspannung. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie die verschiedenen Atem- und Meditationstechniken des Hatha-Yoga auf unseren Geist wirken und beste Voraussetzungen für konzentriertes Denken und Handeln schaffen.

** Kurs 60 für Ü50
* Kurs 84 für Fortgeschrittene


Kursnr. Datum Zeit Ort Kursgebühr Freie Plätze

73

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 09:30 - 11:00 SGZ-3, Ardelhütte 113,00 € 0 anmelden

55

07.08.2023 - 18.12.2023 Mo 17:30 - 19:00 SGZ-3, Ardelhütte 113,00 € 2 anmelden

54

08.08.2023 - 19.12.2023 Di 10:00 - 11:30 SGZ-3, Ardelhütte 113,00 € 6 anmelden

58

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 09:00 - 10:30 SGZ-3, Ardelhütte 107,00 € 0 anmelden

77

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 18:00 - 19:30 SGZ-3, Ardelhütte 107,00 € 0 anmelden

60**

09.08.2023 - 20.12.2023 Mi 19:30 - 21:00 SGZ-3, Ardelhütte 107,00 € 6 anmelden

74

10.08.2023 - 14.12.2023 Do 10:00 - 11:30 SGZ-3, Ardelhütte 107,00 € 0 anmelden

85

10.08.2023 - 14.12.2023 Do 16:30 - 18:00 SGZ-3, Ardelhütte 107,00 € 0 anmelden

84*

10.08.2023 - 14.12.2023 Do 18:00 - 19:30 SGZ-3, Ardelhütte 107,00 € 0 anmelden